#ofenzukunft im Kernland der Holzwärme
Zahlreiche Parlamentarier aller fünf Fraktionen des baden-württembergischen Landtags besuchten am 29. November 2023 den Parlamentarischen Abend des…

„Am Ende muss es eine Pflicht zum Ofenführerschein geben!“
Die Initiative #ofenzukunft möchte für Wissenstransfer und Meinungsbildung im Bereich Biomasse sorgen. Dazu gehört auch eine Interviewreihe,…

BEG 2024: Bund fördert wieder das Heizen mit Holz
Die Initiative #ofenzukunft begrüßt ausdrücklich, dass das Heizen mit Holz endlich Einzug findet in die zuvor umstrittenen…

Bundesbauministerium will Haltung zu Ofenverbot der KfW überprüfen
Während die Gespräche mit der Förderbank des Bundes wenig fruchtbar waren, versprach man dem Vertreter der Initiative…

UN-Klimakonferenz gibt Ziele für Europa und Deutschland vor
Vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 findet in Dubai die 28. UN-Klimakonferenz (COP28), die nächste…

UBA-Präsident stellt sich Fragen der Branche
Eine Feinstaubbilanz schlimmer als der Straßenverkehr, zu lasche Standards – die Vorwürfe des UBA-Präsidenten Dirk Messner hatten…

Wie können Ofennutzer den Ausstoß von Emissionen beeinflussen?
Nach einer Erhebung des TFZ kann der Betreiber die Emissionen an verschiedenen Stellen massiv beeinflussen. Bereits die…

Wie können Holzöfen sauberer werden?
Bei der Holzfeuerung sind technische Möglichkeiten zur Reduktion von Feinstäuben in der Entwicklung und zeigen im Testbetrieb…

Im Newsletter
anmelden
Was sind Katalysatoren im Holzofen?
Ein Katalysator ist zunächst eine logische Möglichkeit, Emissionen zu reduzieren. Katalysatoren werden seit Mitte der 1980er in…

Wie funktioniert eine Abbrandsteuerung?
Damit ein Kamin- oder Kachelofen ordentlich funktioniert und umweltfreundlich für Wärme sorgt, muss der Betreiber viele Parameter…

Was bewirken Zugverstärker und Zugbegrenzer?
Der Unterdruck, der den gewünschten Kamineffekt erzeugt, entsteht ja durch einen Temperaturunterschied zwischen dem heißen Abgas und…

Was ist ein Abscheider?
Auch wenn sie umgangssprachlich oft Filter genannt werden, die korrekte Bezeichnung ist Staubascheider. Es gibt eine Norm,…

Ist die Versorgung mit Brennholz sichergestellt?
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erklärte in einem Interview im Deutschlandfunk, „Je stärker wir uns auf eigene Energiequellen stützen…

Sind wir energetisch Abhängig von Biomasse?
Biomasse, und damit auch Scheitholz, ist versorgungssicher. Betrachtet man den Abhängigkeitsgrad der verschiedenen Energiequellen, so liegt die…

Wie viele Arbeitsplätze hängen an der Nutzung von Holz?
Weitere Branchen leben mittel- oder unmittelbar von der Kamin- und Kachelofenbranche: Während sich das umfangreiche Ökosystem an…

Wie sieht die Ofenbranche heute aus?
Die Branche ist überwiegend handwerklich und mittelständisch geprägt, die größten Unternehmen haben zwischen 500 und 1.000 Mitarbeiter,…

Suche
Dialog
Die meist kommentierten Beiträge
Wie wichtig ist Holz für die Wärmversorgung in Deutschland?
In den Diskussionen um die Wärmeversorgung in deutschen Haushalten spielt vor allem die Frage der Versorgungssicherheit mit…

Steht in Deutschland ausreichend Holz als Brennstoff zur Verfügung?
Deutschland kann bei einer nachhaltigen Holz- und Waldwirtschaft durchaus global als Vorbild gesehen werden. Holz ist –…

Gibt es in der EU ausreichend Brennholz?
Im Vergleich der EU-Länder liegt Deutschland auf dem Spitzenplatz beim legalen Holzeinschlag: 17,2% der Gesamtholzeinschlagmenge von 488,6…

Wie viele Öfen werden in Deutschland gebaut?
Im Jahr 2021 hat die Holzofenbranche (inklusive Zulieferindustrie) laut einer internen Erhebung des Industrieverbands Haus-, Heiz- und…
