Der Kaminofen ist entweder aus Stahl oder Guss gefertigt. Er wird industriell in größeren Stückzahlen produziert. Besteht der Ofen aus Gusseisen, nennt man ihn auch manchmal Schwedenofen. Seit Ende der 1970er Jahre haben Kaminöfen meist eine mehr oder weniger große Sichtscheibe, durch die die Flammen beobachtet werden können. Die für den Kaminofen gültige Norm ist die DIN EN 13240. Ein Kaminofen ist nicht fest in den Raum eingebaut, sondern lediglich an den Schornstein angeschlossen. Daher kann er relativ schnell aufgebaut werden. Üblicherweise stehen Kaminöfen mit etwas Abstand an einer Wand, es gibt auch Modelle, die mitten im Raum stehen oder von der Decke hängen.