Das Bundesbauministerium will seine Haltung zu dem Kaminofen-Verbot der KfW für Neubauten überprüfen. Foto: vegefox.com/adobe stock

Bundesbauministerium will Haltung zu Ofenverbot der KfW überprüfen

Die Kritik daran, dass die KfW über ihre aktuelle Förderpraxis den Bau von Kaminöfen und Schornsteinen in Neubauten verbietet, ist in Berlin angekommen. Während die Gespräche mit der Förderbank des Bundes wenig fruchtbar waren, versprach man dem Vertreter der Initiative #ofenzukunft in Berlin, Dr. Johannes Gerstner, die Position dazu noch einmal zu überprüfen und in den aktuelle Diskussion um Veränderungsbedarfe durch die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes einbringen.

Situation für viele Bauherren unhaltbar

Dr. Johannes R. Gerstner, politischer Berater der #ofenzukunft, hat in mehreren Gesprächen mit Verantwortlichen in Ministerien auf die unhaltbare Situation aufmerksam gemacht. Sollten Kamin- und Kachelöfen weiter förderschädlich bleiben, dann habe dies negative Konsequenzen. Plane man den Schornstein nicht von Anfang an in einen Neubau ein, bleiben später immer nur Nachrüstlösungen, die oft aufwändig sind. Das fängt bei Schornsteinhöhen über Dach an und hört bei der Lage des späteren Schornsteins nicht auf.

Illegalisierung nachhaltiger Wärmeerzeugung

Auch sei es nicht zu tolerieren, wenn sich Bauherren über die Fördervoraussetzungen hinwegsetzten und trotz der Regelung einen Kamin- oder Kachelofen einplanen – ohne ihn anzugeben. Diese Illegalisierung einer nachhaltigen und regionalen Wärmequelle ist durchweg abzulehnen. Besser wäre es nach seiner Einschätzung, wenn von Anfang an moderne und für Niedrigenergiehäuser geeignete Feuerstätten inklusive Abgasanlage eingeplant würden. Besonders das Bundesbauministerium möchte diese Position noch einmal prüfen und in die aktuelle Diskussion mit einbringen.

Hier können Sie den vorausgegangenen Artikel zum Thema nachlesen.

0 0 Stimmen
Artikel Bewertung
Abonnieren
Benachrichtigung von
2 Kommentare
Älteste
Neuestes Meistgewählt
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Mandy Hanninger
7 Monate ago

Super diese Initiative! Wir bauen gerade und haben nun von diesem verbot erfahren da wir nachhaltig bauen mit KfW Förderung. Wir sind extrem enttäuscht!
Super wäre es wenn man sieht von wann genau diese Artikel sind. Oder ich finde es einfach nicht 🙂
Damit ich mich weiter auf dem laufenden halten kann.
Viele Grüße und weiter viel Erfolg!

Admin
7 Monate ago
Antwort an  Mandy Hanninger

Hallo Frau Hanninger,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Der Beitrag ist vom 20. November 2023. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier:
https://www.ofenzukunft.de/verbot-ist-weder-aufgehoben-noch-steht-es-zur-diskussion/
https://www.ofenzukunft.de/ofenverbot-auch-beim-familienfreundlichen-bauen/

Schöne Grüße von der Initiative #ofenzukunft.

Suche

Aktuelles
Die neuesten Beiträge

Newsletter

Anmeldung Newsletter

Kommen Sie mit uns ins Gespräch

Weitere Beiträge

  • Zahlen
  • Wirtschaft
  • Innovationen
  • Positionen
  • Umwelt

Schadstoffbelastung der Luft war in 2023 so gering wie nie zuvor

14. Mai 2024

Die Schadstoffbelastung der Luft in Deutschland hat sich in den zurückliegenden 20 Jahren in etwa halbiert: Die Werte für Fein-staub und Stickstoffdioxid waren im vergangenen Jahr so niedrig wie noch nie zuvor.

Wie wichtig ist Holz für die Wärmeversorgung in Deutschland?

6. Juni 2023

In den Diskussionen um die Wärmeversorgung in deutschen Haushalten spielt vor allem die Frage der Versorgungssicherheit mit Erdgas eine große Rolle. Und das nicht zu Unrecht, denn Erdgas als Energieträger sicherte 2018 mit 255 TWh 39,6 Prozent des Energieverbrauchs deutscher Haushalte. Gerade beim Thema Wärme, die mit 537,7 TWh den Löwenanteil privaten Energieverbrauchs ausmacht, ist Erdgas der wichtigste Energieträger.

Steht in Deutschland ausreichend Holz als Brennstoff zur Verfügung?

5. Juni 2023

Deutschland kann bei einer nachhaltigen Holz- und Waldwirtschaft durchaus global als Vorbild gesehen werden. Holz ist – sofern es aus einer nachhaltigen Bewirtschaftung stammt – als klimaneutral anzusehen. Grundlage hierfür ist jedoch, dass jeder Einschlag, jede Entnahme, zwingend mit einer Aufforstung verbunden ist. Bereits beim Blick zu europäischen Nachbarn sieht dies aber anders aus. Rumänien leidet stark unter teilweise illegalen Kahlschlägen ganzer Landstriche.

2
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
Nach oben scrollen