Kaminöfen weiter zulässig im geförderten Neubau
Kamin- und Kachelöfen sind weiterhin im geförderten Neubau zugelassen (KfW 297/300). Das bestätigte auf unsere Nachfrage ein Sprecher der KfW-Bank in Bonn.
Kamin- und Kachelöfen sind weiterhin im geförderten Neubau zugelassen (KfW 297/300). Das bestätigte auf unsere Nachfrage ein Sprecher der KfW-Bank in Bonn.
Am Deutschen Biomasseforschungszentrum trafen sich 43 Branchenvertreter, Handwerker, Unternehmer, Wissenschaftler, Inte-ressensvertreter und Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, um über die künftige Regulierung der Holzöfen zu diskutieren. Zentral mit dabei war die #ofenzukunft.
Viele Medienberichte beschäftigen sich gerade mit der Regelung durch die 1. BImSchV – mit teilweise absurden Ergebnissen.
Resigniert kamen die Kritiker des CO2-Rechners des Umweltbun-desamtes (UBA) aus einer zweistündigen Videokonferenz: „Ein Dialog ist nicht zustande gekommen.
Die umstrittene Biomasse-Strategie (NABIS) liegt nach dem Bruch der Berliner Ampel-Regierung auf Eis.
Der jüngste Fortschrittsbericht der Europäischen Kommission belegt für das Jahr 2023 den größten Rückgang von Netto-Treibhausgas-Emissionen seit Jahrzehnten – mit Ausnahme des von COVID-19 ge-prägten Jahres 2020.
Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Oberösterreich, zeigt sich alarmiert: Der Grund sind durchgesickerte Überlegungen aus dem grün-geführten deutschen Umweltministerium, Brennholz die Klimaverträglichkeit wieder streitig zu machen.