Heizungstausch geht deutlich langsamer voran als erwartet

Die Wärmewende in Deutschland – der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Brennstoffe – geht viel langsamer voran als erwartet: So meldete der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), dass aktuell die Nachfrage nach neuen Heizungen sinkt. In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres 2023 habe der Absatz ein Minus von 39 Prozent gemessen am Vorjahreszeitraum auf 325.000 Stück verbucht. Eine rückläufige Nachfrage erlebt derzeit auch die Ofenbaubranche.

Kaufzurückhaltung durch Verunsicherung

„Wir erleben, dass bei den Bürgerinnen und Bürgern Unklarheit darüber herrscht, was die kommunale Wärmeplanung mit sich bringt. Hier wurden Erwartungen geweckt, die sich in der Realität kaum halten lassen. Insbesondere ist es in der Beratung der Bürgerinnen und Bürger herausfordernd, die Zusammenhänge zwischen Gebäudeenergiegesetz, kommunaler Wärmeplanung und stellenweise der Förderung verständlich zu machen. In dieser unübersichtlichen Gemengelage schieben die Menschen die Heizungsmodernisierung eher auf“, begründet BDH-Hauptgeschäftsführer Markus Staudt die Marktsituation.

Wärmepumpen nicht sehr gefragt

Vor allem bei den Wärmepumpen war der Rückgang heftig. Hier halbierte sich die Anzahl der verkauften Wärmepumpen auf 74.000. Das Ziel der Bundesregierung, dass ab 2024 in Deutschland jährlich 500.000 Wärmepumpen installiert werden, ist dem Verband zufolge nicht erreichbar; er prognostiziert einen Absatz von nur 200.000 Wärmepumpen bis zum Jahresende. Auch Gas- und Pelletheizungen wurden deutlich weniger verkauft. Bei Ölheizungen gab es hingegen ein deutliches Plus von einem Viertel auf 47.500 – diese Anlagen machten damit etwa ein Siebtel des Marktes aus.

Hälfte des Anlagenbestands technisch veraltet

Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklung weist der BDH auf den Anlagenbestand hin: Von rund 21,5 Millionen Heizungen in Deutschland gilt rund die Hälfte als technisch veraltet. Mit dem nun zunehmend schleppenden Modernisierungstempo laufe die Politik Gefahr, die Klimaziele im Gebäudesektor zu verfehlen. Der BDH empfiehlt hier dringend gegenzusteuern und unter anderem die Kommunikation in Richtung Endverbraucher deutlich zu intensivieren und über GEG-konforme Technologien und Fördermöglichkeiten in der Breite zu informieren.

Kommunikation muss verbessert werden

Unzufrieden mit dem Austausch alter Holzöfen ist auch hier die Branche: In 2023 wurden gerade einmal gut 125.000 Geräte ausgetauscht. Aktuell dürfte die Nachfrage noch schwächer sein, obwohl die Bundesimmissionsschutzverordnung den Austausch von bis zu 3 Mio. Öfen erfordere. „Die Bundesregierung muss anfangen, die Wärmwende positiv zu kommunizieren. Und aufhören, die Verbraucher zu verunsichern“, sagt Robert Mülleneisen, Sprecher der Initiative #ofenzukunft des GVOB.

Neue Technologien gezielt fördern

Bezogen auf das Heizen mit Holz erwartet er eine gezielte Förderung moderner Technologien zur Emissionsminderung. „Das Verunglimpfen des Heizens mit Holz bringt nichts nach vorne, schürt in Zeiten einer unsicheren Energieversorgung nur Frust und Widerstand.“ Nur die Zügel anzuziehen, wie zum Beispiel durch eine Verschärfung der Grenzwerte bei den Abgasemissionen, bedeute noch nicht, dass zeitnah die Luftbelastung sinke. Eine schnelle Wärmewende, so Mülleneisen, sei nur unter kluger Nutzung aller verfügbaren Technologien und Ressourcen möglich.

5 1 Abstimmung
Artikel Bewertung
Abonnieren
Benachrichtigung von
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Suche

Aktuelles
Die neuesten Beiträge

Newsletter

Anmeldung Newsletter

Kommen Sie mit uns ins Gespräch

Weitere Beiträge

  • Zahlen
  • Wirtschaft
  • Innovationen
  • Positionen
  • Umwelt

Schadstoffbelastung der Luft war in 2023 so gering wie nie zuvor

14. Mai 2024

Die Schadstoffbelastung der Luft in Deutschland hat sich in den zurückliegenden 20 Jahren in etwa halbiert: Die Werte für Fein-staub und Stickstoffdioxid waren im vergangenen Jahr so niedrig wie noch nie zuvor.

Wie wichtig ist Holz für die Wärmeversorgung in Deutschland?

6. Juni 2023

In den Diskussionen um die Wärmeversorgung in deutschen Haushalten spielt vor allem die Frage der Versorgungssicherheit mit Erdgas eine große Rolle. Und das nicht zu Unrecht, denn Erdgas als Energieträger sicherte 2018 mit 255 TWh 39,6 Prozent des Energieverbrauchs deutscher Haushalte. Gerade beim Thema Wärme, die mit 537,7 TWh den Löwenanteil privaten Energieverbrauchs ausmacht, ist Erdgas der wichtigste Energieträger.

Steht in Deutschland ausreichend Holz als Brennstoff zur Verfügung?

5. Juni 2023

Deutschland kann bei einer nachhaltigen Holz- und Waldwirtschaft durchaus global als Vorbild gesehen werden. Holz ist – sofern es aus einer nachhaltigen Bewirtschaftung stammt – als klimaneutral anzusehen. Grundlage hierfür ist jedoch, dass jeder Einschlag, jede Entnahme, zwingend mit einer Aufforstung verbunden ist. Bereits beim Blick zu europäischen Nachbarn sieht dies aber anders aus. Rumänien leidet stark unter teilweise illegalen Kahlschlägen ganzer Landstriche.

0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
Nach oben scrollen