Frank Bonath: „Energiewende braucht Technologie-Offenheit“

„Die Politik darf keine Entscheidungen treffen, die die Menschen nicht verstehen können. Sonst sät sie Frust und Widerstand“, sagt Frank Bonath, Mitglied des baden -württembergischen Landtags und energiepolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, zum aktuellen Umgang mit dem Thema Heizen mit Holz.

Als Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft nutzte Bonath jetzt das Dialogangebot der Initiative #ofenzukunft. In einer Online-Konferenz mit Sprecher Robert Mülleneisen, Beirat Guido Eichel und Kontakter Dr. Johannes Gerstner nahm der Politiker aus Villingen-Schwenningen jüngstes Hintergrundwissen zum Thema Heizen mit Holz auf.

Augenmerk auf Kommunale Wärmeplanung

Ein Schwerpunkt des Austausches war die mögliche Rolle des Heizens mit Holz in der anlaufenden Kommunalen Wärmeplanung. Frank Bonath konnte die Bedenken seiner Gesprächspartner nachvollziehen, denn sie erwarten Nachteile für die Hausbesitzer wie für die Ofenbranche, wenn die Definition von künftigen Nahwärmenetzen mit einem Anschlusszwang – und schlimmer noch – einem strikten Verbot von Einzelraumfeuerstätten einhergehen würden. Schon jetzt, so merkte Guido Eichel an, gebe es in Baden-Württemberg erste Kommunen, die Käufer von Neubaugrundstücken den Einbau eines Kaminofens verbieten. Auch die KfW knüpfe verbilligte Neubaukredite an die Bedingung, auf einen Holzofen und sogar einen Schornstein zu verzichten. 

Fokus auf EU-Aktivitäten richten

Ein weiteres Schwerpunktthema des Gesprächs waren die laufenden Aktivitäten der EU in Sachen Luftreinhaltung. Die Branchenvertreter warnten davor, die Abgasgrenzwerte zu schnell zu stark zu verschärfen. Industrie wie Handwerk bräuchten Zeit, neue Lösungen zu entwickeln und Akzeptanz dafür zu gewinnen. Frank Bonath versprach, seine Kollegen auf Landesebene sowie auch die Fachleute seiner Partei auf Bundes- und Europaebene zu sensibilisieren: „Die Energiewende wird ohne Technologieoffenheit kaum möglich sein.

„Heizen mit Holz ist Teil unserer Kultur“

Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass das Zuheizen mit Holz auch zukünftig erlaubt bleibt. Es ist Teil unserer Kultur und hat zudem eine hohe Bedeutung für das Gelingen der Energiewende.“ Er unterstrich, dass er in Wirtschaftswachstum und Klimaschutz keine Gegensätze sieht: „Beides bedingt einander.“ Der Dialog endete mit der Zusage, den Kontakt zu halten und den Austausch, wann immer nötig fortzusetzen.

Nahm jetzt das Angebot der Initiative #ofenzukunft an, sich über die Hintergründe des Heizens mit Holz in der Kommunalen Wärmepla-nung und in der laufenden Luftreinhaltungsdebatte zu informieren: Frank Bonath, Mitglied des baden-württembergischen Landtags so-wie Klima- und Energie-Experte der FDP/DVP-Fraktion. Foto: FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
4.8 4 Stimmen
Artikel Bewertung
Abonnieren
Benachrichtigung von
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Suche

Aktuelles
Die neuesten Beiträge

Newsletter

Anmeldung Newsletter

Kommen Sie mit uns ins Gespräch

Weitere Beiträge

  • Zahlen
  • Wirtschaft
  • Innovationen
  • Positionen
  • Umwelt

Schadstoffbelastung der Luft war in 2023 so gering wie nie zuvor

14. Mai 2024

Die Schadstoffbelastung der Luft in Deutschland hat sich in den zurückliegenden 20 Jahren in etwa halbiert: Die Werte für Fein-staub und Stickstoffdioxid waren im vergangenen Jahr so niedrig wie noch nie zuvor.

Wie wichtig ist Holz für die Wärmeversorgung in Deutschland?

6. Juni 2023

In den Diskussionen um die Wärmeversorgung in deutschen Haushalten spielt vor allem die Frage der Versorgungssicherheit mit Erdgas eine große Rolle. Und das nicht zu Unrecht, denn Erdgas als Energieträger sicherte 2018 mit 255 TWh 39,6 Prozent des Energieverbrauchs deutscher Haushalte. Gerade beim Thema Wärme, die mit 537,7 TWh den Löwenanteil privaten Energieverbrauchs ausmacht, ist Erdgas der wichtigste Energieträger.

Steht in Deutschland ausreichend Holz als Brennstoff zur Verfügung?

5. Juni 2023

Deutschland kann bei einer nachhaltigen Holz- und Waldwirtschaft durchaus global als Vorbild gesehen werden. Holz ist – sofern es aus einer nachhaltigen Bewirtschaftung stammt – als klimaneutral anzusehen. Grundlage hierfür ist jedoch, dass jeder Einschlag, jede Entnahme, zwingend mit einer Aufforstung verbunden ist. Bereits beim Blick zu europäischen Nachbarn sieht dies aber anders aus. Rumänien leidet stark unter teilweise illegalen Kahlschlägen ganzer Landstriche.

0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
Nach oben scrollen