Archiv

alle

Diskussion um das Heizen mit Holz gewinnt an Dimensionen

Es liegt nicht nur an den aktuellen Minustemperaturen, wenn das Heizen mit Holz in den Medien gerade für Schlagzeilen sorgt: Auch In Presse, Radio und Fernsehen arbeiten Menschen, die sich abends die Frage stellen, womit sie morgen ihr Zuhause künftig warm bekommen.

Weiterlesen »
alle

Die Wärmewende wird ohne den Holzofen nicht gelingen

Hausbesitzer, die ihre persönliche Wärmewende bereits vollzogen haben, hoffen auf einen warmen Winter: Zum Beginn des neuen Jahres steigen auch ihre Stromkosten um weitere zehn Prozent, da die Bundesregierung die Subventionen für die Netzentgelte komplett gestrichen hat.

Weiterlesen »
alle

„Verbot ist weder aufgehoben noch steht es zur Diskussion“

In der Ofenbau-Branche herrscht Verunsicherung darüber, ob das Ofenverbot – Kondition in den Neubaukrediten der KfW-Förderbank – weiter gilt oder schon aufgehoben ist. Die Initiative #ofenzukunft hat nachgefasst: „Dieses Verbot wurde weder aufgehoben, noch steht dies aktuell zur Diskussion“, antwortete Sybille Bauernfeind, stellvertretende Pressesprecherin der KfW Bankengruppe.

Weiterlesen »
Befindet sich gerade in der Überprüfung: Die EU-Ökodesign-Richtlinie für Einzelraumfeuerstätten
alle

„Holzofen leistet wichtigen Beitrag zur Energiewende“

Die Initiative #ofenzukunft hat jetzt ihr Statement zur Überprüfung der EU-Ökodesign-Richtline für Einzelraumfeuerstätten abgegeben. Schwerpunkte der Argumentation sind die hohe Bedeutung des Holzofens für das Gelingen der Wärmwende sowie die fortgeschrittenen Bemühungen der Branche nennenswerte Beiträge zur Luftreinhaltung zu liefern.

Weiterlesen »
In den ersten kalten Tagen dieses Winters laufen die Wärmpumpen überwiegend mit schmutzigem Strom aus der Verbrennung von importiertem Erdgas und Steinkohle. Collage: Initiative #ofenzukunft
alle

Ofenbauer entlarven die „Wärmepumpen-Lüge“

Deutschlands Ofenbauer sind es endgültig leid, dass das Heizen mit Holz jeden Winter aufs Neue von der Umwelt-Lobby verunglimpft wird. Deren alte Leier „Wärmepumpen sind sauber und Holzöfen sind schmutzig“ sei nicht länger zu ertragen, sagt Ofenbaumeister Robert Mülleneisen, Vorstand des Gesamtverbands Ofenbau Deutschland (GVOB) und Sprecher der Initiative #ofenzukunft. Seine Experten haben genau hingeschaut und Verblüffendes entdeckt: Der Strom, mit dem die Wärmepumpen in diesen Winternächten laufen, stammt zum großen Teil aus der Verbrennung von ausländischem Gas und importierter Kohle.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen