„Solange es einen Markt für den Holzofen gibt, hat dieser Zukunft“
Auf Einladung der Initiative #ofenzukunft stellte sich Frank Bonath, MdL in Baden-Württemberg, den Fragen der Anwesen-den Vertretern aus der Ofenbranche.
Auf Einladung der Initiative #ofenzukunft stellte sich Frank Bonath, MdL in Baden-Württemberg, den Fragen der Anwesen-den Vertretern aus der Ofenbranche.
Hubertus Brunner, Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Herstellers von Heizlösungen, spricht mit Dr. Johannes R. Gerstner über den Holzofen als Teil innovativer Wärmekonzepte und seine Rolle für den Wärmemarkt in Deutschland.
Der Waldökologe Prof. Roland Irslinger und Dr. Volker Lenz, Bereichsleiter am Deutschen Biomasseforschungszentrum DBFZ, sprechen mit Dr. Johannes R. Gerstner über die Verfügbarkeit von Holz, den Waldumbau und einen möglichen CO2-Preis für Brennholz.
Aktuell wird die Nationale Biomassestrategie (NABIS) in den Ausschüssen und Ministerien geprüft und kontinuierlich geändert. Ein Entwurf vom 6. Februar 2024 liegt der Initiative Ofenzukunft vor. Dieses wird von Sprecher Robert Mülleneisen kritisch hinterfragt.
Der Hausbau wird Aufgrund gestiegenen Zinsen und Materialpreise besonders für Familien seit Jahren immer kostenintensiver. Dabei greifen viel Bauherren oft zu Förderkrediten der KfW-Bank. Doch diese Fördermittel sind an Bedingungen geknüpft. Sowie dem Verbot zum Einbau von Kaminöfen. „Völlig unverständlich“, findet Yvonne Xeller, Sprecherin der Initiative #ofenzukunft.
Lisa Feikus vom TEER an der RWTH Aachen und Dr. Axel Friedrich, freier Berater, sprechen mit der #ofenzukunft über die Ergebnisse einer toxikologischen Studie, die Folgen für die Holzfeuerung und mögliche Lösungen für den Ofen.
#ofenzukunft-Sprecher Robert Mülleneisen zu den EU-Grenzwerten und der nun anstehenden Ecodesign-Richtlinie
Ambient Air Quality Directive, Ecodesign – die Zukunft des Holzofens wird auch in Brüssel entschie-den.
„Die Politik darf keine Entscheidungen treffen, die die Menschen nicht verstehen können. Sonst sät sie Frust und Widerstand“
Für die Zukunft des Holzofens ist vor allem Austausch und Diskussion wichtig – das zeigte sich auch beim gemeinsamen politischen Berlin-Besuch von #ofenzukunft, Gesamtverband Ofenbau (GVOB) und der Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (EFA).