Umweltbundesamt erhöht den Druck auf das Heizen mit Holz
Im Online-CO2-Rechner des Umweltbundesamts wird die energetische Nutzung von Holz nicht länger als klimaneutral bewertet. Stattdessen weist…

Im Online-CO2-Rechner des Umweltbundesamts wird die energetische Nutzung von Holz nicht länger als klimaneutral bewertet. Stattdessen weist…
Im Gegensatz zu gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen wie Erdgas oder Öl ist Holz ein so genannter Festbrennstoff.…
Den umstrittenen CO2-Rechner auf der Internetseite des Umwelt-bundesamtes hat sich jetzt Prof. Dr. Andreas Schulte, Inhaber des…
Die Holzfeuerung hat trotz der vielen Vorteile auch Nachteile, über die man offen sprechen muss. Einer dieser…
Den umstrittenen CO2-Rechner auf der Internetseite des Umwelt-bundesamtes hat sich jetzt Prof. Dr. Andreas Schulte, Inhaber des Lehrstuhls für Waldökologie, Forst- und Holzwirtschaft an der Universität Münster, einmal genau angeschaut.
Politiker fürchten zurecht eines besonders: Das sogenannte Sommerloch vor den Wahlen. Vor wenigen Tagen kolportierten Medien des Springer-Konzerns, die Bundesregierung plane eine CO2-Abgabe auf Holz.
Die Ampelregierung in Berlin hat kurz vor der parlamentarischen Sommerpause die Novelle des Klimaschutzgesetzes erlassen.
Die Wärmewende in Deutschland – der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Brennstoffe – geht viel langsamer voran als erwartet.
Eine umgehende Korrektur des C02-Rechners auf der Internetseite des Umweltbundesamtes fordert der Tübinger Ökologie-Professor Roland Irslinger.
Der Deutsche Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks – Zentralinnungsverband (ZIV) sieht effiziente, emissionsarme Holz- und Pelletfeuerungsanlagen als klimafreundliche Zusatzoption beziehungsweise Alternative zum Heizen mit fossilen Brennstoffen.
Die Initiative #ofenzukunft begrüßt das Urteil des Berliner Oberverwaltungsgerichts, das die Bundesregierung verpflichtet, ihr Nationales Luftreinhalteprogramm zeitnah zu aktualisieren.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat am Dienstag die Bundesregierung verpflichtet, bei ihrem Mitte Mai aktualisierten Luftreinhalteprogramm nachzubessern.
Die Stallwächterparty in der Berliner Repräsentanz des Bundes-landes Baden-Württemberg gehört zu den fröhlichsten Terminen im Terminkalender des politischen Berlins.
Wer in Österreich seine alte Holzheizung gegen eine neue tauscht, bekommt seit dem 1. Juli 2024 Geld vom Staat.