Kaniber: Minister Özdemir muss den CO2-Rechner aus dem Netz nehmen
Kurz vor wichtigen Landtagswahlen erklärt Bundesminister Habeck seine Sympathie für Biomasse – das ist unglaubwürdig!
Kurz vor wichtigen Landtagswahlen erklärt Bundesminister Habeck seine Sympathie für Biomasse – das ist unglaubwürdig!
Ein Thema, das in den rund 11.000 Rathäusern Deutschlands noch für heiße Debatten sorgen wird, heißt „Kommunale…
Während die Gespräche mit der Förderbank des Bundes wenig fruchtbar waren, versprach man dem Vertreter der Initiative…
Der jüngste Fortschrittsbericht der Europäischen Kommission belegt für das Jahr 2023 den größten Rückgang von Netto-Treibhausgas-Emissionen seit…
Dr. Markus Krebber, Vorstandsvorsitzende der Essener RWE AG, hat die deutsche Stromversorgung im Gespräch mit dem Magazin Focus als „wackelig“ bezeichnet.
Die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen in Europa, kurz UNECE (United Nations Economic Commission for Europe), gibt in ihrem Grundsatzpapier „Code of Good Practice for Wood-Burning and Small Combustion Installations“ detaillierte Empfehlungen zum Umgang mit Holzheizungen und kleinen Verbrennungsanlagen.
Kamin- und Kachelöfen sind weiterhin im geförderten Neubau zugelassen (KfW 297/300). Das bestätigte auf unsere Nachfrage ein Sprecher der KfW-Bank in Bonn.
Am Deutschen Biomasseforschungszentrum trafen sich 43 Branchenvertreter, Handwerker, Unternehmer, Wissenschaftler, Inte-ressensvertreter und Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, um über die künftige Regulierung der Holzöfen zu diskutieren. Zentral mit dabei war die #ofenzukunft.
Viele Medienberichte beschäftigen sich gerade mit der Regelung durch die 1. BImSchV – mit teilweise absurden Ergebnissen.
Resigniert kamen die Kritiker des CO2-Rechners des Umweltbun-desamtes (UBA) aus einer zweistündigen Videokonferenz: „Ein Dialog ist nicht zustande gekommen.
Die umstrittene Biomasse-Strategie (NABIS) liegt nach dem Bruch der Berliner Ampel-Regierung auf Eis.
Der jüngste Fortschrittsbericht der Europäischen Kommission belegt für das Jahr 2023 den größten Rückgang von Netto-Treibhausgas-Emissionen seit Jahrzehnten – mit Ausnahme des von COVID-19 ge-prägten Jahres 2020.
Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Oberösterreich, zeigt sich alarmiert: Der Grund sind durchgesickerte Überlegungen aus dem grün-geführten deutschen Umweltministerium, Brennholz die Klimaverträglichkeit wieder streitig zu machen.
Wenn Deutschlands größte Tageszeitung Bild „Regierung legt Kaminöfen still“ titelt, kann einem Ofenhersteller, Ofenhändler oder Ofenbauer schon mal der Kragen platzen.